
Kurztipp zum Ausnutzen des dynamischen Taktbereichs aktueller AMD (Powernow) und Intel (Speedstep) CPUs unter Linux/Debian Etch; mit dem Heruntertakten aktueller CPUs lassen sich auf einem AMD 64 X2 beispielsweise 6 Watt Standby-Verbauch sparen. Dazu analysiert ein Dienst im Hintergrund die Systemlast um die CPU nur bei anstehenden Aufgaben mit voller Geschwindigkeit laufen zu lassen.
Intel-CPUs wie die aktuellen Core-Prozessoren werden über die Speedstep-Schnittstelle angesprochen, dazu muss das zu CPU und Chipsatz passende Kernel-Modul geladen werden; das kann speedstep-centrino, speedstep-ich oder speedstep-smi sein. Zusätzlich muss ein Daemon installiert sein, unter Debian Etch z.B. per "apt-get install cpufreqd".
Bei AMD-CPUs muss für den Kernel das passende powernowd-Modul compiliert und geladen sein, es gibt die Varianten "powernowd-k7" und "powernowd-k8". Der zu installierende Daemon ist im Paket "powernowd".
Bei einem 686-Kernel in Debian Etch sind die benötigten Module bereits gebaut, müssen für das automatische Laden aber noch in /etc/modules eingetragen werden.
Neueste Kommentare
vor 9 Jahre 43 Wochen
vor 10 Jahre 13 Stunden
vor 10 Jahre 2 Wochen
vor 10 Jahre 6 Wochen
vor 10 Jahre 35 Wochen
vor 11 Jahre 21 Wochen
vor 11 Jahre 21 Wochen
vor 11 Jahre 29 Wochen
vor 11 Jahre 35 Wochen
vor 11 Jahre 36 Wochen